In der nördlichen Hemisphäre steht der Herbst vor der Tür und wir planen bereits die Suche nach unseren Lieblingshimmelsobjekten im Herbst. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Top 10 der Himmelsobjekte von Unistellar: Galaxien, Nebel, Planeten, Meteoritenschauer, Sternbilder, Asteroiden und mehr!

Das Paar der Sternhaufen im Doppelsternhaufen, NGC 869 & NGC 884, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer David Rowe (Vereinigtes Königreich)

Sternbild Perseus

 

Der griechische Held Perseus ist während der gesamten Herbstsaison auf der Nordhalbkugel sichtbar. Das Sternbild beherbergt den Dämonenstern oder Algol und eine Reihe faszinierender Deep-Sky-Objekte wie den Doppelhaufen und den Kleinen Hantelnebel. Außerdem ist es die Quelle des beliebten Perseiden-Meteoritenschauers, der im August seinen Höhepunkt erreicht.

„Der Doppelsternhaufen im Perseus … eine Schönheit des nördlichen Himmels, auch wenn Messier ihn verpasst hat!“ — David Rowe

Die Andromedagalaxie und ihre galaktischen Begleiter, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer Romain Girard (Schweiz)

Andromedagalaxie

 

Der nächste Nachbar der Milchstraße, Andromeda, auch bekannt als Messier 31, ist nur 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt. Andromeda hat in etwa die gleiche Masse wie die Milchstraße, enthält aber fast doppelt so viele Sterne. In der nördlichen Hemisphäre ist sie im Herbst und Winter am besten zu sehen und erreicht ihren höchsten Stand gegen Mitternacht im Oktober. Auf der Südhalbkugel ist sie im November am besten zu sehen.

Der Mond (links) und die Venus (rechts) am Nachthimmel

Venus

 

Die Venus ist nach dem Mond das zweithellste Objekt am Nachthimmel. Die Venus ist der heißeste Planet in unserem Sonnensystem und von Wolken aus Schwefelsäure umgeben, die ihre Oberfläche verdunkeln. Im vergangenen Jahr hat die Entdeckung eines Gases namens Phosphin in der Venusatmosphäre das wissenschaftliche Interesse an unserem „Schwesterplaneten“ verstärkt. Obwohl es keine direkten Beweise für Leben auf der Venus gibt, haben die NASA und die ESA kürzlich neue robotergestützte Raumfahrtmissionen bestimmt, die es uns ermöglichen werden, mehr über diese faszinierende Welt zu erfahren. Mitte September wird die Venus kurz nach der Dämmerung zu sehen und im November sehr hell sein. Beobachten Sie den leuchtenden Planeten mit dem bloßen Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop.

Der Helixnebel, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer 後藤干城 Tateki Goto (Japan)

Helixnebel (NGC 7293)

 

Der Helixnebel ist 650 Lichtjahre entfernt und damit der uns am nächsten gelegene Nebel. Er gewährt einen Blick in die Zukunft unserer Sonne, die heißes Plasma ausstößt, während sie zu einem winzigen weißen Zwergstern zusammenfällt. Die intensive Infrarotstrahlung des Weißen Zwergs lässt die entweichenden Gase aufleuchten und bildet einen auffälligen Ring. Verwenden Sie ein Fernglas oder ein Teleskop, um die dunstige Wolke des Helix-Nebels im Sternbild Wassermann zu beobachten. Sie können diesen leuchtenden Nebel den ganzen Herbst über in der nördlichen Hemisphäre bestaunen.

Der Westliche Schleiernebel im Sternbild Cygnus, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer Chuck Brown (USA)

Sternbild Schwan (Cygnus)

 

Cygnus, der Schwan, ist die Heimat des Sternbilds Nördliches Kreuz und von Deneb, einem der hellsten Sterne am Nachthimmel. In der nördlichen Hemisphäre ist er — insbesondere seine sechs hellsten Sterne — während der gesamten Herbstsaison mit bloßem Auge sichtbar.

Der Große Pegasus-Haufen, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer Scott Kardel (USA)

Großer Pegasushaufen (Messier 15)

 

Dieser Kugelsternhaufen im Pegasus liegt 33.600 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von 175 Lichtjahren. Bei klaren Sichtverhältnissen ist er mit bloßem Auge sichtbar und mit einem Teleskop kann man einzelne Sterne erkennen. Pegasus ist in der nördlichen Hemisphäre den ganzen Herbst über sichtbar.

 

„Von Juni bis August ist der Himmel voll von Kugelsternhaufen, aber wenn der Herbst in der nördlichen Hemisphäre beginnt, sind sie nur noch selten zu sehen und so ist M15 mein Lieblingskugelsternhaufen im Herbst. Mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops gesammelte Beweise deuten darauf hin, dass in seinem Kern ein schwarzes Loch mit der 4.000-fachen Masse der Sonne lauert.“ — Scott Kardel

Beobachten Sie die beiden Trojaner Polymele und Eurybates

 

Diese beiden Asteroiden sind Trojaner, d. h. sie teilen sich die Umlaufbahn des Jupiters. In diesem Oktober können Sie miterleben, wie die NASA die Lucy-Mission zur Erforschung von Trojanern startet und sich der Unistellar-Gemeinschaft anschließen, um sie am 1., 20. und 23. Oktober zu beobachten. Erfahren Sie mehr über Asteroidenbedeckungen und wie Sie sich an der Unistellar-Asteroiden-Bürgerforschung beteiligen können!

Orioniden-Meteoritenschauer

 

Der Halleysche Komet zieht alle 75 Jahre vorbei, aber die Erde bewegt sich jedes Jahr durch die Trümmer, die er hinterlässt und erzeugt so den Orioniden-Meteorschauer. Diese Meteore scheinen aus dem Sternbild Orion zu stammen und dauern etwa eine Woche, wobei der Höhepunkt am 20. und 21. Oktober zu beobachten ist.

Der Irisnebel im Sternbild Kepheus, aufgenommen von Unistellar eVscope Benutzer Jon Burton (Vereinigtes Königreich)

Sternbild Kepheus

 

Kepheus, der Vater von Andromeda, beherbergt sieben Hauptsterne, darunter Alderamin, zwei Spiralgalaxien, einen offenen Sternhaufen und zwei Nebel. Das Sternbild beherbergt auch den hyperleuchtenden Quasar S5 0014+81, der von einem supermassereichen schwarzen Loch angetrieben wird, das 10.000 Mal größer ist als das im Zentrum unserer Galaxie. Kepheus ist in der nördlichen Hemisphäre im November am deutlichsten zu sehen.

Partielle Mondfinsternis, beobachtet in Mannheim, Deutschland (2019)

Partielle Mondfinsternis

 

Am 19. November können Betrachter in Nordamerika sowie in Teilen Europas, Asiens, Australiens und Südamerikas eine partielle Mondfinsternis beobachten, wenn der Mond den Erdschatten durchquert und um 6 Uhr morgens UTC seinen Höhepunkt erreicht.

Bonus : Science citoyenne des exoplanètes

 

Les citoyens scientifiques d’Europe, d’Amérique du Nord et du Japon pourront en septembre participer à la confirmation de l’existence d’une exoplanète, une planète située au-delà de notre système solaire. TOI (TESS Object of Interest) 2121.01, est une exoplanète candidate pour le Transiting Exoplanet Survey Satellite (TESS), la mission actuelle de recherche d’exoplanètes de la NASA. TOI 2121.01 présente une masse environ 7 fois supérieure à celle de Jupiter et tourne autour d’une petite étoile naine K, froide et de couleur orange, tous les 2,3 jours. Découvrez comment participer à la science citoyenne des exoplanètes unistellaires.

 

Pour plus de plaisir à observer l’automne, créez votre propre carte des étoiles, personnalisée en fonction de votre date, heure et lieu. Et continuez à consulter le blog Unistellar pour découvrir d’autres merveilles du ciel.

 

Clear skies! 

Further readings